Teilhabe durch Engagement
Es ist geplant, in den drei Kommunen Berlin, Essen und Frankfurt mehrtägige Schulungen für Eltern mit familiärer Einwanderungsgeschichte der zweiten und dritten Generation anzubieten. Zu diesen Workshops werden Expert/innen zu Engagement in gesellschaftlich relevanten Gremien (z. B. Elternbeirat) eingeladen.
Ziele der Aktivitäten:
- Gesetzliche Grundlagen der Elternbeteiligung und der Beteiligung in kommunalen Gremien (Schulgesetz, Integrationsräte)
- Grundsätze und Formen des Beteiligungsmöglichkeiten (z.B. Wahl der Elternvertreter*innen, Wahl zum Integrationsrat, Quartiersräte)
- Methoden zur Entwicklung, Aktivierung, Motivierung
Die Schulungen werden in Dialogform und Kleingruppenarbeit durchgeführt. Die vorgesehenen Expert/innen werden ihre Impulse zunächst zu den vorgesehenen Modulen geben. Im Anschluss an diese wird eine Fragerunde eingebaut, um offene Fragen zu beantworten.
Durch Besuche vor Ort wird die Möglichkeit des praktischen Einblicks und des Austausch in verschiedene Gremien gegeben.
Es wird mit den Beteiligten gemeinsam überlegt, wie sie sich aktiv an welchen Gremien beteiligen können (und wollen).
Folgende Module sind vorgesehen:
- Vorstellung und Erwartungen der Teilnehmenden
- Theoretische Grundlagen
- Konfliktmanagement
- Planspiel mit Teilnehmenden mit Simulation einer Elternbeiratssitzung bei vorgegebenen Konflikten
- Besuch und Gespräch mit den Vorständen der Elternbeiräte der Schule, des Kreises oder des Landes
- Gespräch mit Bildungspolitiker*innen mit türkischem Migrationshintergrund
Datum
01/11/2020
31/01/2021
Modellkommune
Berlin, Essen, Frankfurt am Main
Träger
Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland e.V. (FÖTED)
Ansprechperson
Adresse
Michaelkirchstr. 13
10169 Berlin